Musik
Im ersten Song „Ich sah sie da stehen“, wird wohl die Szenerie einer Party beschrieben, in der ein junger Mann ein 17-jähriges Mädchen sieht, mit der er gerne tanzen würde, und er weiß, dass er sich dann wohl in sie verlieben wird. Aber vorher tanzt er noch mit ner anderen und fragt sich, oh warum? Dann schaut sie ihn an, sein Herz macht bumm, und dann halten sie schon Händchen und später tanzen sie.
In „Frag mich warum“ geht es ganz einfach darum, dass man jemandem liebt, weil derjenige einem Sachen sagt, die man immer schon mal wissen wollte.
In „Bitte bitte mich“ ist der Protagonist etwas unzufrieden, denn er will, dass seine Liebste ihn genau so bittet, wie er sie bittet, denn – er will sich ja nicht beschweren – aber sie weiß doch, dass in seinem Herzen immer Regen ist, und sie versucht es ja nicht mal!
In „Lieb mich tun“ bittet wiederum ein junger Mann seine Freundin ihn lieben zu tun. Er versichert ihr auch immer ehrlich zu sein, denn sie soll ja angeblich wissen, dass er sie liebt.
In „Verdrehen und schreien“ soll das Baby es aufschütteln, es soll sich verdrehen und schreien und es ausarbeiten. Weiterhin sagt er ihr, dass sie jawohl weiß, dass sie gut aussieht und es schafft, dass er abgeht. Er weiß, dass er das Mädchen verdreht und soll es näher verdrehen und ihn wissen lassen, dass sie seins ist. Zum Schluss wird eigentlich nur noch geschüttelt.
In „Frag mich warum“ geht es ganz einfach darum, dass man jemandem liebt, weil derjenige einem Sachen sagt, die man immer schon mal wissen wollte.
In „Bitte bitte mich“ ist der Protagonist etwas unzufrieden, denn er will, dass seine Liebste ihn genau so bittet, wie er sie bittet, denn – er will sich ja nicht beschweren – aber sie weiß doch, dass in seinem Herzen immer Regen ist, und sie versucht es ja nicht mal!
In „Lieb mich tun“ bittet wiederum ein junger Mann seine Freundin ihn lieben zu tun. Er versichert ihr auch immer ehrlich zu sein, denn sie soll ja angeblich wissen, dass er sie liebt.
In „Verdrehen und schreien“ soll das Baby es aufschütteln, es soll sich verdrehen und schreien und es ausarbeiten. Weiterhin sagt er ihr, dass sie jawohl weiß, dass sie gut aussieht und es schafft, dass er abgeht. Er weiß, dass er das Mädchen verdreht und soll es näher verdrehen und ihn wissen lassen, dass sie seins ist. Zum Schluss wird eigentlich nur noch geschüttelt.
15.10.2004, 10:14
/ Musik
29.09.2004, 13:37
/ Musik
[x] - [+]
24.09.2004, 15:48
/ Musik
Welche Musiker, die ich sonst noch so mag, ein Blog führen, würde ich wirklich gerne wissen. Dies hier ist der Erste.
19.09.2004, 20:08
/ Musik
[x] - [+]
Recht selten freut man sich noch so richtig auf ein Album, kann es kaum erwarten, es durchzuhören, denn da die Sammlung so riesig und die Releases immer noch zahlreich sind, fällt vieles unter die Rubrik "Ferner liefen". Anders jetzt bei dem neuen Album von Kante. Spätestens nachdem man auf dieser Seite war und die Samples vom neuen Album gehört hat, nachdem man dieses Zitat auf der Startseite gelesen hat, will man das Album nur noch endlich hören! Alle Rezensionen, inklusive die der Intro, labern fast nur Scheiße. Mir erscheint es, als hätten Kante ein äußerst ernsthaftes Album aufgenommen, als hätten sie versucht, einzigartig zu sein und auf Zitate zu verzichten, im Gegensatz zu einer Musiklandschaft der Alternativen, in der das zur Zeit sehr angesagt ist. Kante.
05.08.2004, 10:39
/ Musik
[x] - [+]
Und dann war da noch diese Szene, vor ca. 8 Jahren, als ich bei T. in der Küche saß und einen Teller Suppe löffelte, er stand an der Spüle und spülte einen Teller ab, im Hintergrund lief über das Radio ein Klassiksender und plötzlich ertönten die wundervollsten traurigsten Geigen, die ich je gehört hatte. Ich hörte auf zu löffeln, T. hörte auf zu spülen, wir schauten uns an und hatten beide denselben Gedanken: hoffentlich wird angesagt, was für ein Stück das war. Natürlich wurde es nicht angesagt.
04.08.2004, 19:15
/ Musik
[x] - [+]
Nach den ersten Tönen beim Anhören im Media Markt wusste ich, dass dies eine Art verrücktes - weil nicht gleich als ein zu identifizierendes - Sommer-Album ist. Draußen war es recht kalt, ich stand in einem Gebäude ohne Fenster, doch beim zweiten Track "Unmade Bed" fühlte ich mich wie im Sommer angekommen. Bei Sonic Youth hört man die am besten produzierten Indie-Gitarren. Bis jetzt konnte ich ganze Alben von Sonic Youth immer nur schwer ertragen, von den letzten fünf oder sechs Alben machte ich mir immer Mixtapes. Außer dem Goo-Album. Das war schon immer ganz am Stück wunderschön. Man mag mir vorwerfen, dass ich Sonic Youth entweder ganz schlucken soll, also mit all dem Krach, oder es sein lassen. Nach mehrmaligem Hören dieses Albums wage ich mich nochmal heran. Ich werde mich rückwärts vorarbeiten.
Death-Metal hören macht nach dem Anhören von The Black Dahlia Murders "Unhallowed" wieder richtig Spaß. Trotzdem bleibt Death Metal für mich immer noch eine ernstzunehmende Musikrichtung. Und zwar deswegen, weil der Anfang der Bewegung ohne Zitate auskam. Death-Metal war neu und kann von mir jetzt wieder als neu empfunden werden, weil ich mich so lange nicht mehr für Death-Metal interessiert habe. Zumindest kann ich jedem Death-Metal Anhörer dieses Album ans Herz legen, eines der wichtigsten Krtierien für eine gute Death-Metal Band ist hier nämlich vollends erfüllt: der Gesang. Wechselnd zwischen Grunz- und Keifgesang erinnert die tiefe Stimme an die von Carcass´ Bill Steer (hieß der so? Der der ausgestiegen ist) und an At the Gates. Gut produziert ist es ebenfalls.
[Ich werde in Zukunft übrigens öfters versuchen, zwei Alben verschiedener Richtung gleichzeitig zu bewerten.]
Death-Metal hören macht nach dem Anhören von The Black Dahlia Murders "Unhallowed" wieder richtig Spaß. Trotzdem bleibt Death Metal für mich immer noch eine ernstzunehmende Musikrichtung. Und zwar deswegen, weil der Anfang der Bewegung ohne Zitate auskam. Death-Metal war neu und kann von mir jetzt wieder als neu empfunden werden, weil ich mich so lange nicht mehr für Death-Metal interessiert habe. Zumindest kann ich jedem Death-Metal Anhörer dieses Album ans Herz legen, eines der wichtigsten Krtierien für eine gute Death-Metal Band ist hier nämlich vollends erfüllt: der Gesang. Wechselnd zwischen Grunz- und Keifgesang erinnert die tiefe Stimme an die von Carcass´ Bill Steer (hieß der so? Der der ausgestiegen ist) und an At the Gates. Gut produziert ist es ebenfalls.
[Ich werde in Zukunft übrigens öfters versuchen, zwei Alben verschiedener Richtung gleichzeitig zu bewerten.]
21.07.2004, 22:22
/ Musik
[x] - [+]
Ich habe bei MIAs "Ökostrom" zuerst immer verstanden: "Ich hab jetzt irre Strom." Jetzt wo ich´s genauer weiß, gibt´s doppelt Gänsehaut an der Stelle.
18.06.2004, 16:57
/ Musik
[x] - [+]
verlorene seele im stillen gewand
vergessen im sturm des feuers
durch dessen flammen verbrannt
das recht auf wahrheit aberkannt
entstelltes bild
geschaffen mit den farben der unkenntnis
gefangen in einem rahmen
dessen schöpfer man nie war
wo liegt der wert eines jeden von uns
wer maßt sich an richter zu sein
wieso hören wir nicht auf feuer zu legen
aus dem Lied "Entstelltes Bild"
von dem Album "Die Hoffnung stirbt zuletzt"
Runterladen kann man sich den Track hier.
Erstaunlich, wie so ein Lied es schafft, in den letzten drei Tagen mein Ohrwurm gewesen zu sein.
vergessen im sturm des feuers
durch dessen flammen verbrannt
das recht auf wahrheit aberkannt
entstelltes bild
geschaffen mit den farben der unkenntnis
gefangen in einem rahmen
dessen schöpfer man nie war
wo liegt der wert eines jeden von uns
wer maßt sich an richter zu sein
wieso hören wir nicht auf feuer zu legen
aus dem Lied "Entstelltes Bild"
von dem Album "Die Hoffnung stirbt zuletzt"
Runterladen kann man sich den Track hier.
Erstaunlich, wie so ein Lied es schafft, in den letzten drei Tagen mein Ohrwurm gewesen zu sein.
05.06.2004, 23:01
/ Musik
"Wir haben ein bisschen Karate gehört, die neue Múm, die HiM..."
- "IHR HABT WAS GEHÖRT?!"
"Nicht die HIM, die Post-Rock HiM."
- "IHR HABT WAS GEHÖRT?!"
"Nicht die HIM, die Post-Rock HiM."
03.05.2004, 01:15
/ Musik
[x] - [+]