(Unknown) Comedy
Archäologie der Songs
Bücher
Diagnose
Durch Schall und Rauch
Geschichte kurz
Ich wollte was schreiben über:
Ich würde gerne wissen, was ich gemeint hab, als ich in mein Notizbuch schrieb:
Im Kino (gewesen)
Konzerte
Liedtexte oder Zitate
Musik
Probe Objektiv
SB Warenhaus
Spracherkennung
Traumtagebuch
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
La disposition des matières est nouvelle. Non-Casual Blogging.™

 
Ich hab einen Bart wie Bluto.

* * *

Lachnummer, Ratzefummel, Streberleiche

* * *

Will man heuzutage Rock hören, hat man sehr sehr viele Alternativen.

* * *

Was gibt es neues, was muss ich wissen? Eigentlich fast gar nichts. Nach 5 Tagen ohne Weblogs, gefielen mir die am besten, die nichts neues geschrieben hatten.

Mit dem neuen Eigentümer… können wir’s krachen lassen.

* * *

Ich hab KG gemacht und Elektro.

* * *

I´ll watch movies instead.

* * *

Weblogs zu lesen, ist ätzend.

skeptische-Falte

Photo2-0113

Was man ausstrahlt, kann man selber nie steuern und schon gar nicht umfassend benennen, es sind immer Andere notwendig, die einem immer wieder sagen, was es ist.

* * *

Kaum scrolle ich ein bisschen runter, kommt irgendetwas Blödes.

* * *

Musik zum Nasenhaare rausziehen.

* * *

Manchmal sind auch die anderen schuld.

(Weiter unten von mir eine Antwort zu einem Kommentar, das jemand zu meiner Meinung über das Theater geschrieben hat. Möge das der heutige Eintrag sein.)

Wie sehr es heute zwischen den Genres kracht, kann man beim immer noch aktuellen Erstling der TEST ICICLES hören. Und da kracht es gewaltig. Ein Album wie „For Screening Purposes Only“ kommt raus, wenn man sich einfach nicht entscheiden kann, welche Musik man am geilsten findet. Und dazu gehört durchaus auch, dass man den schon ironisierten Blick auf Musik noch mal verarbeitet und gegebenenfalls ironisiert. So kann man beim Live-Video zu „Dancing On Pegs“ auf der Seite vom Hauslabel DOMINO sehen und hören, wie einer der Jungs (ich hab die Recherche, wer wer ist, aufgegeben) ein Slayer-Riff in das Lied einbaut. Da fragt man sich dann, um wie viele Ecken man denken muss, um zu begreifen, was das soll. Findet er jetzt Slayer gut und baut deswegen das Riff ein oder will er den Metal-Touch mancher Lieder auf dem Album aufheben oder verstärken oder was? Der verrückteste Song auf „For Screening Purposes Only“ ist sicherlich „Catch It“, ein chaotischer Mix aus Black Metal und Hip Hop, der aber wunderbar ins Album passt. Auf einer anderen Ebene ist der verrückteste Song aber vielleicht auch „Circle Square Triangle“, eine der zwei bis jetzt erschienenen Singles, der durch komplexe Melodiestrukturen besticht und auf dem man hört, was Test Icicles von Harmonielehre verstehen. Dass einer der Sänger (singen da nicht eigentlich irgendwie alle?) da angeblich in einem Männerchor mitmacht, wundert nicht, er ist sicher derjenige, der da die Leadvocals beisteuert. Ich weiß, dass das auf laut.de genau aufgebröselt ist, wer da was macht, aber das ist bei diesem Album vollkommen unwichtig und uninteressant. „For Screening Purposes Only“ wird niemals alt werden. Test Icicles sind für mich die erste Band, die eines klar macht:

Irgendwie finde ich das bescheuert, wenn man auf einen Link klickt und dieser sich einfach irgendwohin lädt, weil man mal zufällig vergessen hat, die ganze Scheiße mit “Save target as…“ zu machen. Dann lädt und lädt die Scheiße also, man hat sich inzwischen einmal um die Welt geklickt und plötzlich, so mir nichts dir nichts, völlig aus dem Off, donnert dann irgendeine flashverseuchte Scheißseite aus den Boxen, wo man gar nicht weiß, wo die herkommt. Und abstellen kann man den Mist auch nicht, sondern muss gleich den ganzen Browser schließen und all die 372 geöffneten Tabs, auf denen man Wichtiges nachlesen musste, gleich mit.

Nur wegen des Reimes den ganzen Text ändern.

* * *

Rate doch selbst.

* * *

Eine objektive Kritik von Autechre-Alben entzieht sich dem Hörer, da er jedes Mal, wenn er zuhören will, an etwas anderes denken muss.

* * *

Der Heizlüfter ist mein bester Freund. Zumindest war mir selten jemand so nah.

Die These, Theater könne wütend machen, greift hoch hinaus. Theater macht wütend wenn der Zuschauer hungrig ist und asketisch lebt, im allgemeinen Leben Tag für Tag. Geht man fett ins Theater, mit einem von Mutti und Vati finanzierten Auto, so denkt man - spätestens nachdem der Vorhang gefallen ist – ob man das Auto abgeschlossen hat, ob man für den Weg zum Auto nicht vielleicht doch den cremefarbenen Pulli hätte anziehen sollen wegen der Kälte, auch wenn gerade auf der Bühne gestorben und gemordet und gelogen und gefickt wurde.