Aus der Zeit als ich noch einen Fernseher hatte, erinnere ich mich an eine Werbung der Krankenversicherung Gothaer, in der ein Verwundeter oder Kranker auf einer Liege durch einen Krankenhausflur geschoben wird, und er kriegt ob der schlimmen Zustände im Krankenhaus (überfüllte Zimmer, Azubis als Ärzte) immer mehr Angst. Aber dieses Gesicht, das er macht, als dieser Chefarzt sich über ihn beugt, so als wollte er ihm die Todesspritze geben, als wollte er ihn auf Lebenszeit in die geschlossene Abteilung einweisen, dieses Gesicht ist wirklich wundervoll. Gothaer will damit natürlich sagen, dass man, sobald irgendein Verantwortlicher die Krankenkarte gesehen hat, natürlich besser behandelt wird als alle anderen.
Aber ganz genau so werde ich mich fühlen, nachdem ich durch diese Horrorflure geschoben wurde, auf einer Liege, auf der ich mich nicht mehr bewegen kann, nur noch meine Gesichtsmuskulatur funktioniert, dann werde ich ganz entspannt und wundervoll ruhig zurück auf die Liege sinken und denken: jetzt wird alles gut.
Aber ganz genau so werde ich mich fühlen, nachdem ich durch diese Horrorflure geschoben wurde, auf einer Liege, auf der ich mich nicht mehr bewegen kann, nur noch meine Gesichtsmuskulatur funktioniert, dann werde ich ganz entspannt und wundervoll ruhig zurück auf die Liege sinken und denken: jetzt wird alles gut.
20.09.2004, 17:10
[x] - [+]
Das würde ich nie bestellen. Broccoli ist doch die Hölle, das können die Kinder essen. Broccoli schmeckt doch wirklich entsetzlich. Bevor ich Broccoli esse, esse ich lieber Kiwi.
20.09.2004, 00:03
/ (Unknown) Comedy
[x] - [+]
Welche Musiker, die ich sonst noch so mag, ein Blog führen, würde ich wirklich gerne wissen. Dies hier ist der Erste.
19.09.2004, 20:08
/ Musik
[x] - [+]
Meine erste Fehlpressung liegt zur Zeit hier in Form des Albums Ágætis Byrjun bei mir auf dem Tisch. Zumindest sollte dieses Album auf der CD sein, die hier vor mir liegt. Ist es aber nicht. Ist irgendein Scheiß drauf. Eine kleine Vorgeschichte: Im Dezember 2002 verschenkte ich diese CD (also nicht genau diese, sondern eine andere CD, aber dieses Album halt bla blubb) und bekam diese CD jetzt zurückgeschenkt. Aber eine neue. Also eine neu gekaufte. Das ist aber schon ein Weilchen her. Bis jetzt hatte ich die CD noch nicht angehört, das liegt daran, dass diese Lieder so heftige Emotionen in mir auslösen, dass ich mir das eben nur sehr selten geben mag. Bla bla bla, zumindest ist auf dieser CD jetzt nicht das Sigur Ros Album drauf, sondern ein Album von einem französischen Künstler namens Miossec mit seinem Album "Boire", das habe ich über Freedb herausgefunden. Die Frage ist jetzt: bin ich cool und behalte ich die CD und gebe damit an, dass ich eine Fehlpressung habe, was mir aber nicht viel bringt, da ich diese Lieder vom Sigur Ros Album ja auch haben möchte, oder beschwere ich mich irgendwo. Und wenn ja, dann wo? Wo beschwert man sich denn, wenn man eine Fehlpressung erhalten hat? Der Kauf liegt schon etwas zurück, der Kassenzettel ist auch nicht da... Auf der CD kann man auch nicht herausfinden, wo die gepresst wurde... Irgendwie Hilfe bitte. Danke.
18.09.2004, 21:57
Wirres hat mich drauf gebracht. Nicht von mir, aber auch gut ist:
Pech im Glück. Spiel in der Liebe.
Pech im Glück. Spiel in der Liebe.
18.09.2004, 18:30
17.09.2004, 15:33
Ich höre den ganzen Abend über nur Stimmen, die gar nicht das sagen, was sie wirklich sagen. Ich höre immer: "Wissen Sie, wie mein Wein heißt?" und ähnliche Sätze. Auch der ganze Pöbel ist bei der Eröffnung der Yves Klein Ausstellung in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt geladen. Ziemlich viel Kunstbanausenpöbel, ähnlich den vier oder fünf Obdachlosen, die 20 Meter vor der Kunsthalle ihr Nachtlager aufgeschlagen haben. Da wirken die 40 bis 50 "Ehe"paare, die ihren Selbst- und Gegeneinanderhass in diesen Eröffnungsabend tragen... na, die wirken halt. Wie auch immer. Wahrscheinlich sind auch welche eingeflogen. Sie wollen nämlich etwas bestaunen, und im Nachdenken über Yves Kleins radikale Kunst ziemlich laut miteinander brabbeln; obligatorische Sekt-, Wasser- und Saftgläser in den Händen miteingeschlossen. Ich entwickle meinen Hass im Laufe des Abends und des Rundgangs auch auf die kleinen Kinder, die entweder bis auf 3 cm an die Exponate herangehen, oder mit hängendem Kopf voller Langeweile auf den Sofas sitzen. Aber vorher versprühe ich meinen Hass - und dann auch mein Gelächter - auf die Besucher, die mit der rechten Hand ihr Kinn und mit der linken Hand ihren rechten Ellenbogen stützen. Da mag man so den Stützarm wegziehen und zischen: "Hey, nicht so lang auf die Bilder starren. Die sind doch alle bloß blau." Aber das stimmt ja gar nicht. Yves Klein hat auch ein paar pinkish rosa Bilder gemalt, ein paar Schwämme aufgeklebt (allerdings auch in blau), eine Symphonie komponiert, die auf einem Ton basiert, leere Räume zur Darstellung des Immateriellen entworfen, und die einzig schönen Bilder sind die Fire Paintings. Aber, darauf kommen meine Begleitung und ich irgendwie erst ziemlich spät, darum geht es ja in der Kunst gar nicht, oder? Wer fragt nach Schönheit in der Kunst? Nur die Nichtwissenden. Ästhetik? Das ist doch ein eigenes Kapitel im Kunststudium. Und sowieso und überhaupt ist das gemeine Volk eh nicht für Yves Klein bereit. Selbst 42 jahre nach seinem Tod. So alt ist er ja selbst nicht mal geworden. Aber die Redundanz solcher Veranstaltungen ist wirklich erstaunlich. Man muss gar nicht hingehen, weiß man eigentlich alles schon vorher, so wie man es sich in schlimmster Polemik, im schlimmsten Zynismus nur ausdenken kann. Zwei sehr sehr wichtige Anzugmenschen reden dann auch so:
Anzugmensch zu Anzugmensch: "Da kommt man extra 75 Minuten zu spät, und der quatscht immer noch." Ob mit "der" jetzt Herr Hollein (Direktor der Kunsthalle), Herr Martin (französischer Botschafter), Herr Nordhoff (Kulturdezernent der Stadt Frankfurt), Herr Berggruen oder Frau Pfeiffer (Kuratoren der Ausstellung) gemeint war, kann ich nicht sagen, denn wir waren selber 75 Minuten zu spät. Ja ja, man kann teure Bücher kaufen, dabei teuer aussehen und wichtige Augenzusammenkneifenblicke auf die Bilder werfen, weniger blau werden die davon auch nicht. Das Design der Kunsthalle gefällt uns dann am besten, die ganzen blauen Autos in der Tiefgarage sind ziemlich unheimlich und der Iced Coffee im Starbucks war viel zu teuer und lag mir wie ein Stein im Magen.
Anzugmensch zu Anzugmensch: "Da kommt man extra 75 Minuten zu spät, und der quatscht immer noch." Ob mit "der" jetzt Herr Hollein (Direktor der Kunsthalle), Herr Martin (französischer Botschafter), Herr Nordhoff (Kulturdezernent der Stadt Frankfurt), Herr Berggruen oder Frau Pfeiffer (Kuratoren der Ausstellung) gemeint war, kann ich nicht sagen, denn wir waren selber 75 Minuten zu spät. Ja ja, man kann teure Bücher kaufen, dabei teuer aussehen und wichtige Augenzusammenkneifenblicke auf die Bilder werfen, weniger blau werden die davon auch nicht. Das Design der Kunsthalle gefällt uns dann am besten, die ganzen blauen Autos in der Tiefgarage sind ziemlich unheimlich und der Iced Coffee im Starbucks war viel zu teuer und lag mir wie ein Stein im Magen.
17.09.2004, 08:45
Es war toll, aber in Zukunft ohne mich.
16.09.2004, 13:59
[x] - [+]
Man blättert im Brockhaus "Moderne Kunst".
Hier ist ein schöner Satz. Frantisek Kupta hat gesagt: "Es scheint überflüssig, Bäume zu malen, wenn die Leute auf dem Weg zur Ausstellung viel schönere sehen."
- Das ist trotzdem noch lange keine Rechtfertigung für dieses scheiß Actionpainting.
Hier ist ein schöner Satz. Frantisek Kupta hat gesagt: "Es scheint überflüssig, Bäume zu malen, wenn die Leute auf dem Weg zur Ausstellung viel schönere sehen."
- Das ist trotzdem noch lange keine Rechtfertigung für dieses scheiß Actionpainting.
15.09.2004, 11:51
Bloggen/Posten aus dem Internet-Café. Das ist ganz schön scheiße. Aber wie. Neben mir irgendwie "wichtigen" Geschäftsmänner, die irgendein Bild abrufen (?) wollen, daneben zwei rauchende Kids, die sich Porneaux im Netz anschauen... dann zwei Schnepfen, die irgendwelche Prada Scheiße anschauen. Wer von den drei Parteien ist am schlimmsten? Ich weiß es nicht. Wahrscheinlich ich.
15.09.2004, 11:49
[x] - [+]
Der Blick vorbei an der Kamera ins Niemansland.
14.09.2004, 19:49
[x] - [+]
Na ja, Mobiltelefon kaputt, DVD-Player kaputt, Boxen im Auto kaputt und jetzt hats gestern den Rechner erwischt. Macht echt langsam keinen Spaß mehr. Rechner ist mein Arbeitsplatz. Donations please to my Spendenkonto.
14.09.2004, 19:48
[x] - [+]
Verschlimmbessert.
13.09.2004, 09:37
[x] - [+]
12.09.2004, 15:31
[x] - [+]
Ich hab jetzt eine neue Art kennegelernt, wie man mich auf dem Bahnhof anspricht: 'Oh Gott, das Fernsehen.' Hat mich ein bisschen stolz gemacht. Ja, ich bin?s. Das Fernsehen.
12.09.2004, 14:11
/ (Unknown) Comedy
[x] - [+]
Seit neuestem ist es ja total in, diese scheiß Quads auf der Straße zu fahren. Die Dinger sind laut, so dermaßen laut, dass man sich richtig verjagt, wenn diese bekloppten Scheißspinnerarschlöcher im Stadtverkehr an einem vorbeirauschen. Vor ein paar Tagen dann auf einer Bundesstraße einen Typen gesehen, der verzweifelt versuchte, sein liegengebliebenes Quad (Genetiv, Dativ, scheißegal) wieder in Gang zu kriegen. Mich sowas von gefreut.
12.09.2004, 08:47
[x] - [+]
Der Betrag wurde erfolgreich angelegt.
11.09.2004, 19:24
[x] - [+]
Du kannst das doch nicht einfach posten!
11.09.2004, 19:23
[x] - [+]
hm hm hm hm hm hm hm hm hm hm hm hm
11.09.2004, 19:21
[x] - [+]