Ich träume jetzt immer öfter sehr real davon, wieder zur Schule zu gehen. In meinen Träumen ist mein Leben wie es jetzt ist. Ich wohne hier, also hier, und alle auf meinem alten Gymnasium sind in so einer aufgeregten Stimmung, weil man sich so lange nicht gesehen hat. Auch die alten Probleme der alten Schulträume tauchen wieder auf. Ich packe unendlich meine Tasche, bekomme nicht alles zusammen, ich weiß, dass ich schon viel zu spät komme und meine Klausuren verpasse. Ich träumte auch davon, dass ich mal wieder in einen falschen Kurs gegangen bin. Es war die zweite Woche der "neuen Schulzeit", Montag, und ich ging zu Herrn S. in den Mathekurs. Während ich im Unterricht saß, schaute ich auf meinen Stundenplan und sah, dass ich eigentlich Deutsch hätte. In einer anderen Szene war ich auf meinem Schulweg und sah Geld auf dem Fußweg liegen. Das Aufsammeln des Geldes kostete mich aber sehr viel Zeit und ich kam wieder zu spät zur Schule.
07.03.2005, 18:01
/ Traumtagebuch
[x] - [+]
Die Dt. Revolution - Kein Eintrag.
07.03.2005, 17:48
[x] - [+]
Past, present and future tense.
06.03.2005, 18:15
[x] - [+]
Meine Stifte sind alle immer ausgelaufen, weil ich sie als Schlagzeugstöcke benutzt habe.
06.03.2005, 15:22
[x] - [+]
The place I will return to.
05.03.2005, 15:26
- Weblog.
05.03.2005, 15:23
[x] - [+]
Eigentlich will ich, dass Sie mich eines Tages so anschreien, dass ich nur noch gehen kann. Es gibt keinen anderen Weg. Es gibt keinen anderen Ausweg. Ich will kein Zeugnis, keine Empfehlung, ich will keine Gehaltserhöhung, kein Lob für meine Taten. Ich wünsche mir Erniedrigung und Erpressung. Ein Seil um meinen Hals aus ungelösten Aufgaben. Und ein Gift aus Unwichtigkeiten in meinem Herz. Der Krampf aus Ärger und Ungeduld wird Ihnen früh genug das Herz und die Luft abschnüren, dem Tod werden Sie blind entgegen gehen. Ja, die Welt ist wahrhaftig schlecht, und Sie sind Schuld daran.
05.03.2005, 15:09
Was könnten wir denn am Wochenende machen?
- Na ja, wir sind frei geboren um frei zu leben.
- Na ja, wir sind frei geboren um frei zu leben.
03.03.2005, 18:54
[x] - [+]
Ich habe bis jetzt viel zu wenig von Bruno Ganz´ Arbeit und Werken gesehen, kann dies in meiner dumpfen dünnen Wissensbrühe auch gar nicht angemessen bewerten oder gar beschreiben, aber sein kurzer Auftritt vor der Kamera bei den Oscars, als er Anke Engelke beim Promi-Catching auf dem roten Teppich in die Hände fiel, war so wohltuend und herzerwärmend, dass ich die Doku über ihn am liebsten gleich 3 Mal hintereinander anschauen würde. Er ging so langsam, bescheiden und schüchtern an die Gruppe Hirschbiegel, Lara usw. heran, als gehörte er gar nicht dazu, schaute sich neugierig um, und erzählte, dass er sich neue Schuhe gekauft hätte.
02.03.2005, 20:49
[x] - [+]
I stayed up one night playing poker with tarot cards. I got a Full House and four people died.
01.03.2005, 17:49
/ (Unknown) Comedy
[x] - [+]
Nächster Halt: Hanebüchen
01.03.2005, 17:46
[x] - [+]
Da es sonst nicht viel weblogmäßiges zu berichten gibt, bleibt zu sagen, dass die legendären und grossartigen Slint die für mich einzig wichtige Reunion ins Leben gerufen haben.
Slint was formed in the late eighties and has released two critically acclaimed albums that, to this day, are unrivaled in their intensity and beauty. TWEEZ, Slint's first record, was originally released on the Jennifer Hartman Records label in 1988 and re-issued by Touch and Go in May of 1993. SPIDERLAND, number two for the band and the first released by Touch and Go, saw daylight in April of 1991. Both records have gone on to become highly successful and seem to increase in popularity with each passing week.
1994 saw the release of an untitled single. It contains a new version of "rhoda" taken from the Tweez album and one previously unheard song which mirrors more the beauty of Spiderland. Whether or not this single acts as fitting homage signalling the end of Slint, or lights the way for a new era, is open to interpretation.
Weiteres hier, hier und hier.
Slint was formed in the late eighties and has released two critically acclaimed albums that, to this day, are unrivaled in their intensity and beauty. TWEEZ, Slint's first record, was originally released on the Jennifer Hartman Records label in 1988 and re-issued by Touch and Go in May of 1993. SPIDERLAND, number two for the band and the first released by Touch and Go, saw daylight in April of 1991. Both records have gone on to become highly successful and seem to increase in popularity with each passing week.
1994 saw the release of an untitled single. It contains a new version of "rhoda" taken from the Tweez album and one previously unheard song which mirrors more the beauty of Spiderland. Whether or not this single acts as fitting homage signalling the end of Slint, or lights the way for a new era, is open to interpretation.
Weiteres hier, hier und hier.
28.02.2005, 20:34
/ Musik
[x] - [+]
28.02.2005, 18:46
[x] - [+]
Ich bin ein Tunichgut, ein Springinsfeld.
27.02.2005, 15:41
[x] - [+]
Dann bricht das Sperrfeuer los.
24.02.2005, 19:06
/ Musik
[x] - [+]
24.02.2005, 17:20
/ Musik
[x] - [+]
Der Teufel hat das Knäckebrot erfunden. Anders kann ich mir nicht erklären, warum 1. ich immer wieder denke, es wäre lecker und es daraufhin kaufe, und 2. jemand Knäckebrot essen kann, ohne sich lebensgefährlich zu verletzen. Bei mir zumindest schnitt eine Käsebrotscheibe vor 2 Tagen die Innenseite meiner rechten Wange auf.
23.02.2005, 18:21
[x] - [+]