Es ist schön zu sehen, dass sich Puzzleteile zusammenfügen, dort wo sich beide Teile eigentlich abstoßen würden. Hier fügen sich der Tanzstil in alternativen Diskos und der Michael Jacksons im Musikvideo zu "Don't stop 'til you get enough" zusammen. Gedreht von Nick Saxton hatte der Tanzschritt, den man im Video ( http://www.youtube.com/watch?v=4_hz2am90Hk ) bei 1:23 min. sieht, anscheinend einen enormen Einfluss auf einen ganzen Tanz in der alternativen Szene. Mit leicht gespreizten Beinen steht man auf der Tanzfläche, wippt leicht in der Kniebeuge und winkelt abwechselnd das linke und das rechte Bein im Knie bis max. 90° an. Bei Michael Jackson ist es mehr ein reines Anheben des Beins vom Boden, in der alternativen Szene wird mit dem Fuß beim Anheben mehr über den Boden gewischt, so dass es manchmal wie ein Weglaufen auf der Stelle aussieht. Dabei lässt man die Arme mit zu defensiven Fäusten geballten Händen leicht gebeugt an der Seite schlackern oder bewegt sie leicht wie beim Gehen. In zwei Ausprägungen hat sich dieser Tanz weiterentwickelt; einmal zum stakenden, leicht gelähmt wirkenden Tanz wie man ihn bei Ian Curtis von Joy Division beobachten konnte, mit übertriebenden Armbewegungen und wankend-torkelndem Gang wie bei Frankenstein und einmal das capoeira-artige Tanzen, das man heute bei vielen Jugendlichen sieht, die zu Core tanzen.
30.08.2008, 10:56
/ Musik