Ich sortiere meine CD-Sammlung alphabetisch, denn ich hab mir endlich mal Regale für meine Wohnung gekauft und zum 1. Mal seit einem Jahr sind die CDs geordnet und liegen nicht achtlos in der Gegend herum. Das tat mir die ganze Zeit weh. Jeder, der jetzt schreit, dass wäre uncool: Schnauze halten. Es gibt durch die alphabetische Ordnung schöne Übergänge: Nach Metallica kommt Mia, nach Suede kommen die Suicidal Tendencies, nach Sybarite kommen System Of A Down, zwischen The Notwist und Offspring stehen Oasis und nach Mediengruppe Telekommander kommt Megadeth.
11.01.2005, 20:34
/ Musik
dunkelbunt äußerte am 11. Jan, 21:18:
andere möglichkeit:
(bei dir wahrscheinlich im nachhinein aber nur mehr schwer anzuwenden): ich sortiere meine cds nach dem kaufdatum (natürlich nicht akribisch genau), nur eben je weiter rechts im regal desto früher gekauft. trainiert einerseits das gedächtnis und führt andererseits zu einigen aha-erlebnissen beim cd-raussuchen ("huiui, die ok computer hab ich mir 50 zentimeter oder so vor der kid a besorgt...)
Cut1977 antwortete am 11. Jan, 22:30:
Oder noch schlimmer: die OK Computer erst nach der Kid A besorgt zu haben.
lertl äußerte am 11. Jan, 21:18:
High Fidelity?
"High Fidelity" nicht gesehen? Platten sortiert man biografisch. :-)
Cut1977 antwortete am 11. Jan, 22:29:
Kann man, aber er sortierte seine Platten, wenn ich mich recht erinnere, mehrmals die Woche anders.
creekpeople antwortete am 15. Jan, 17:10:
Ich glaube, er sortiert bei psychischen Knackpunkten neu. Aber man soll ja die Literatur nicht mit dem Leben verwechseln...