Am Vorabend liege ich auf meinem Bett, es ist draußen fast dunkel, kein Licht im Zimmer, nur der Fernseher, es läuft Akte X, meine Gedanken kreisen aber ständig um die Prüfung am nächsten Tag, die letzte Prüfung, dann habe ich es hinter mir. Aber ich kann nichts. Das ist mir sehr bewusst. Ich kann gar nichts. Ich weiß auch nichts. Ich werde zu den Aufgaben nichts sagen können, selbst mit 24859 Stunden Vorbereitung, aber man hat sowieso nur eine halbe Stunde. Dann stehe ich auf, wie eine Marionette, sehe das Buch auf meinem Schreibtisch, ich schlage es auf, es wirkt wie von Geisterhand bewegt, ich schaue auf die Kapitel, schaue auf die Wörter, aber ich lese nichts, die Ebene des Verstehens nach dem Lesen ist mir sowieso gänzlich fremd in diesem Fach, also vergehen keine zwei Minuten und ich klappe das Buch wieder zu. Als Foto festgehalten wäre dies das Sinnbild meiner Kapitulation vor der Prüfung: das Auf- und gleich wieder Zuschlagen des Buches.
Der nächste Morgen fließt wie Sirup an mir vorbei, ich schaue nicht viel auf, damit ich nicht aus meiner Selbsthypnose erwache, schwebe zur Schule, betrete den Großgruppenraum, in dem ich die Aufgaben vorbereiten soll, bekomme meinen Arbeitszettel, schmiere eine halbe Stunde lang Stichwörter auf einen Schmierzettel und werde dann geprüft. Die Momente des Betretens des Prüfungsraums sind aus meinem Gedächtnis ausgelöscht, ich kann mich erinnern, dass ich vor der Tafel stand, etwas anschrieb, darauf zeigte und versuchte es zu erklären, dass Herr S. dann zu mir sagte: „Wie sie wissen, haben Hamster ja auch ein Fell und verschiedene Hamster haben verschiedene Fellfarben.“ Es sollte eine geniale Überleitung zum Bereich Genetik sein, doch ich ließ mich nicht entspannen und beruhigen, ich sagte daraufhin: „Herr S., sie wollen jetzt sicher auf den Bereich Genetik hinaus, aber ich weiß nichts darüber, ich kann ihnen darüber nichts sagen.“ Auf-den-Bereich-Genetik-hinaus-wollen war eine gute Formulierung, der Bereich Genetik erschien mir in diesem Prüfungsraum wie der Ozean, auf den man ja auch hinaus will; aber die vorherige, sehr plumpe Offenbarung meines Nichtwissen ließ die drei Prüfer verdutzt dreinschauen, darauf waren sie wohl nicht vorbereitet, dass jemand tatsächlich nicht versuchen würde zu schwafeln, also fragte Herr S. mich über andere Themen aus, an die ich mich nicht erinnere. Und so endete irgendwann diese Prüfung und Stunden später holte ich mir die Note ab, und ich bekam tatsächlich 5 Punkte für mein Geschwurbel über Populationsdiagramme von Hamstern, ich musste die Direktorin zwei Mal fragen, damit sie mir auch bestätigte, dass ich 5 Punkte bekommen hatte. Ich frage mich heute noch, für was ich sie bekam.
Der nächste Morgen fließt wie Sirup an mir vorbei, ich schaue nicht viel auf, damit ich nicht aus meiner Selbsthypnose erwache, schwebe zur Schule, betrete den Großgruppenraum, in dem ich die Aufgaben vorbereiten soll, bekomme meinen Arbeitszettel, schmiere eine halbe Stunde lang Stichwörter auf einen Schmierzettel und werde dann geprüft. Die Momente des Betretens des Prüfungsraums sind aus meinem Gedächtnis ausgelöscht, ich kann mich erinnern, dass ich vor der Tafel stand, etwas anschrieb, darauf zeigte und versuchte es zu erklären, dass Herr S. dann zu mir sagte: „Wie sie wissen, haben Hamster ja auch ein Fell und verschiedene Hamster haben verschiedene Fellfarben.“ Es sollte eine geniale Überleitung zum Bereich Genetik sein, doch ich ließ mich nicht entspannen und beruhigen, ich sagte daraufhin: „Herr S., sie wollen jetzt sicher auf den Bereich Genetik hinaus, aber ich weiß nichts darüber, ich kann ihnen darüber nichts sagen.“ Auf-den-Bereich-Genetik-hinaus-wollen war eine gute Formulierung, der Bereich Genetik erschien mir in diesem Prüfungsraum wie der Ozean, auf den man ja auch hinaus will; aber die vorherige, sehr plumpe Offenbarung meines Nichtwissen ließ die drei Prüfer verdutzt dreinschauen, darauf waren sie wohl nicht vorbereitet, dass jemand tatsächlich nicht versuchen würde zu schwafeln, also fragte Herr S. mich über andere Themen aus, an die ich mich nicht erinnere. Und so endete irgendwann diese Prüfung und Stunden später holte ich mir die Note ab, und ich bekam tatsächlich 5 Punkte für mein Geschwurbel über Populationsdiagramme von Hamstern, ich musste die Direktorin zwei Mal fragen, damit sie mir auch bestätigte, dass ich 5 Punkte bekommen hatte. Ich frage mich heute noch, für was ich sie bekam.
13.10.2004, 17:39
/ Σχολείο