Ich habe Tortoise in meiner musikalischen Sozialisation viel zu verdanken. Ich stieß zwei Jahre nach ihrem Debüt - also 1996 - auf sie, und war von da an offen für instrumentale Musik... und Post-Rock. 1998 wurde ich von der Mannigfaltigkeit ihres Albums "TNT" regelrecht gehirngewaschen. An dem Nachfolger "Standards" biss ich mir zuerst die Zähne aus, doch nach dem dutzendsten Durchhören eröffneten sich wundervolle Melodien.
Bevor ich das aktuelle Album hörte, las ich einige Reviews. Meiner Meinung nach kann man die zu 90% in die Tonne treten. In einer las ich, dass die Gitarre einem Vibraphone gewichen wäre. Doch m.E. war noch auf keinem Album die Gitarre so präsent wie auf diesem. Auf "It´s all around you" klingen Tortoise sehr hell und offen. Alles liegt frei vor einem, die Melodiebögen sind sehr ruhig gespannt, die Strukturen der einzelnen Tracks leicht zu verfolgen. Es sind keine Brocken zu verdauen, Tortoise wollen nicht, wie früher, dass man sich das Album reinarbeiten muss. Dieses Album ist zu einem perfekten Termin released worden. Anfang Frühling.
Bevor ich das aktuelle Album hörte, las ich einige Reviews. Meiner Meinung nach kann man die zu 90% in die Tonne treten. In einer las ich, dass die Gitarre einem Vibraphone gewichen wäre. Doch m.E. war noch auf keinem Album die Gitarre so präsent wie auf diesem. Auf "It´s all around you" klingen Tortoise sehr hell und offen. Alles liegt frei vor einem, die Melodiebögen sind sehr ruhig gespannt, die Strukturen der einzelnen Tracks leicht zu verfolgen. Es sind keine Brocken zu verdauen, Tortoise wollen nicht, wie früher, dass man sich das Album reinarbeiten muss. Dieses Album ist zu einem perfekten Termin released worden. Anfang Frühling.
19.04.2004, 16:07
/ Musik