(Unknown) Comedy
Archäologie der Songs
Bücher
Diagnose
Durch Schall und Rauch
Geschichte kurz
Ich wollte was schreiben über:
Ich würde gerne wissen, was ich gemeint hab, als ich in mein Notizbuch schrieb:
Im Kino (gewesen)
Konzerte
Liedtexte oder Zitate
Musik
Probe Objektiv
SB Warenhaus
Spracherkennung
Traumtagebuch
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
La disposition des matières est nouvelle. Non-Casual Blogging.™

 
Zuletzt gehörtes Lied in 2007: "End of music" von Do Make Say Think.
Zuerst gehörtes Lied in 2008: "S.T.G." von Motorpsycho.
Gar nicht schlecht vom Shuffle ausgewählt.

4 Narben hinzuaddieren.

Um Fotos zu verstehen, braucht es einiges. Um welche zu machen, die anzuschauen sind, braucht es noch mehr. Ich weiß nur wenig davon. Was ich davon meine zu wissen, ist jetzt bei Flickr zu sehen. Mal wieder. Wie lange, bis ich wieder mehr zweifle als gewiss bin, weiß ich nicht.

Oh, Danke. 10. März 2008.

Paris.

Weimar -> Frankfurt am Main -> Espelkamp

RKT.

Ein schlechtes Buch, das man wegen der guten Stellen lesen muss.

über die "maschine der maschinen" - dem computer - erleben? der computer wandelt alles in eine binäre einheit um: 1/0. strom an, strom aus. alles, was auf ihn gelangt, ist diesem gesetz unterworfen. ein betriebssystem und weitere software wandeln diesen binär-code wieder zurück in das um, was wir dann auf dem monitor sehen. bilder, musik, schrift. und damit sind die uns am engsten liegenden dinge codiert. bilder von geliebten menschen, geliebte bilder von geliebten malern, geliebte lieder von geliebten musikern. bis sie zu uns gelangen, sind sie oft umgewandelt worden. bilder existieren als leben, als welt, bis wir sie mit einem lichtempfindlichen fotochip auf eine speicherkarte bannen. oder anders: wir haben ein physisches foto, einmal im labor entwickelt, scannen es ein und rufen es dann wieder über den monitor ab. wie oft ist die auf dem foto enthaltene wirklichkeit bis dahin transportiert worden? wirklichkeit -> fotoabzug -> codiert durch den scanner -> codiert durch den computer -> codiert durch den monitor -> codiert durch unsere augen. was sehen wir als mensch als wirklich an und wie wirklich ist diese wirklichkeit? wie gestaltet sich das leben eines menschen, der seine wirklichkeit nur noch über bildschirme wahrnimmt? dürfen wir wörter wie "gestalten" und "wahrnehmen" in verbindung mit sehen verwenden? wie "echt" ist eine foto, das wir auf dem computerbildschirm sehen? wie echt kann ein bild sein, dass durch programme "berechnet" wurde? ist das gehirn (und die damit verbundenen augen) in seiner "leistung" unerreichbar, wie durch die wissenschaft allerorten verkündet wird, so sind die informationen, die ein fotochip und ein computer verarbeiten kann, ungleich

27 Club.

Herr Psychospaltung, haben Sie Ihren Zirkel dabei?
- Nein, tut mir leid, den hab ich vergessen.
Kein Wunder mit Ihren Wünschen und Bedürfnissen aus dem 20. Jahrhundert.
- Scheiße, ja!

Unser Sonnensystem hat eine Delle.

Wie zeichnet man etwas, das nicht da ist?