(Unknown) Comedy
Archäologie der Songs
Bücher
Diagnose
Durch Schall und Rauch
Geschichte kurz
Ich wollte was schreiben über:
Ich würde gerne wissen, was ich gemeint hab, als ich in mein Notizbuch schrieb:
Im Kino (gewesen)
Konzerte
Liedtexte oder Zitate
Musik
Probe Objektiv
SB Warenhaus
Spracherkennung
Traumtagebuch
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
La disposition des matières est nouvelle. Non-Casual Blogging.™

 
Gestern setzte ich mich in einem Hörsaal an eine dieser Stuhl-Tisch-Kombinationen, wie man sie aus us-amerikanischen High-School-Filmen kennt, und erblickte beim Hoch- und Rüberklappen des Tisches, dass ich auf diesen Tisch vor gefühlten 100 Jahren das Wort "Videodrome" gekritzelt hatte. Diesen Film habe ich im Wintersemester 2006/07 gesehen, und zwar am 6. Januar. Das war zwar in einem anderen Raum gewesen, aber hingekritzelt hatte ich es in diesem Hörsaal. Da ich in dem Semester nur donnerstags in dem Hörsaal gesessen habe, muss ich es entweder am 11., 18. oder 25. Januar dort auf den Tisch gekritzelt haben. Warum nun dieses umständliche Rekonstruieren des pubertären Auf-Schultischen-Herumkritzelns?
Ich saß gestern in einer Vorlesung von Systemtheorie, das Thema waren Interaktionssysteme. Will Ego Interaktion, muss er das Alter suchen. Interaktionen kommen also immer zwischen zweien zustande. Gestern fand nun auch eine Interaktion zwischen zweien statt. Ich sah das verblichene einsame - niemand sonst kritzelt auf Tischen herum, ich verstehe das gar nicht - "Videodrome" auf dem Tisch, und dann sah ich mich selbst aus dem Januar 2007, wie ich das "Videodrome" auf den Tisch kritzelte, hochschaute und mich anlächelte und fragte: "Wer bist du eigentlich?" Und ich schüttelte den Kopf: Keine Ahnung wollte ich damit sagen. Und dann stand der Januar 2007 auf, drehte sich um, winkte und ging weg.