Wahrig Deutsches Wörterbuch
'Ur·laub <m. 1>
1. Erlaubnis, vom Dienst fernzubleiben, die Zeit des Fernbleibens, Ferien
2. drei Tage, zwei Wochen Urlaub
3. seinen Urlaub antreten, abbrechen; Urlaub beantragen, einreichen, nehmen; Urlaub bewilligen, genehmigen; wann hast du Urlaub?
4. ein erholsamer, langer, kurzer Urlaub
5. auf,in Urlaub fahren; auf, in Urlaub gehen; auf, in Urlaub sein; eine Karte aus dem Urlaub schreiben; jmdn. aus dem Urlaub zurückrufen
Definition der TNS EMNID für eine Umfrage
Ein Zeitraum von mindestens drei Tagen Dauer, mit wenigstens 2 aufeinander folgenden Übernachtungen ausserhalb des Wohnortes aus nicht-beruflichen Gründen.
'Ur·laub <m. 1>
1. Erlaubnis, vom Dienst fernzubleiben, die Zeit des Fernbleibens, Ferien
2. drei Tage, zwei Wochen Urlaub
3. seinen Urlaub antreten, abbrechen; Urlaub beantragen, einreichen, nehmen; Urlaub bewilligen, genehmigen; wann hast du Urlaub?
4. ein erholsamer, langer, kurzer Urlaub
5. auf,in Urlaub fahren; auf, in Urlaub gehen; auf, in Urlaub sein; eine Karte aus dem Urlaub schreiben; jmdn. aus dem Urlaub zurückrufen
Definition der TNS EMNID für eine Umfrage
Ein Zeitraum von mindestens drei Tagen Dauer, mit wenigstens 2 aufeinander folgenden Übernachtungen ausserhalb des Wohnortes aus nicht-beruflichen Gründen.
12.06.2003, 13:56