(Unknown) Comedy
Archäologie der Songs
Bücher
Diagnose
Durch Schall und Rauch
Geschichte kurz
Ich wollte was schreiben über:
Ich würde gerne wissen, was ich gemeint hab, als ich in mein Notizbuch schrieb:
Im Kino (gewesen)
Konzerte
Liedtexte oder Zitate
Musik
Probe Objektiv
SB Warenhaus
Spracherkennung
Traumtagebuch
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
La disposition des matières est nouvelle. Non-Casual Blogging.™

 
Im Kino sitzen ca. 30 Männer und 4 Frauen. Was heißt das? Gar nichts? Etwas? Keine Ahnung. Ich weiß erst mal nur, dass ich an einem Mittwochabend 7 Euro für die Kinokarte bezahlt habe, und das tut irgendwie weh. Nicht sehr, aber schon doch. Die Vorschauen sind dann - bis auf vielleicht „Collateral“ - allesamt ziemlicher Dreck, „Resident Evil 2“, „Aliens vs. Predator“, noch so eine Fortsetzung, dann „Anacondas“, wo zum 1000. Mal eine mutierte Schlange irgendwelche doofen Menschen auffrisst u.ä.
Hellboy wurde eigentlich von den Nazis auf diese Welt gebracht, um ihnen bei der Herbeirufung irgendwelcher Chaosgötter zu helfen. Er gerät aber unter die Obhut von den Guten und erledigt für die die Drecksarbeit, Monster verprügeln usw. Doch die Bösen wollen noch mal die Chaosgötter auf die Welt rufen und denken sich dafür allerlei böse Sachen aus. So weit, so gut. Der Film war ja auch wirklich gut, nur stört es mich immer, wenn die Helden dann so supercool sind, dass sie niemals auf coole Sprüche verzichten können. Wie auch bei allen anderen Superhelfen Superheldenfilmen, kenne ich hier die Comicvorlagen nicht und sollte mich deswegen auch raushalten, aber für die Spannung des Films wäre es gut, ließe man in bestimmten Situationen die coolen Sprüche weg. Ansonsten war in diesem Film alles solide gemacht, Effekte und Schnitt sehr gut, Farben und Ausstattungen und Schauplätze waren absolut beeindruckend. Während des ganzen Films musste ich aber immer an die X-Men Filme denken, die bis jetzt die besten Superheldenfilme sind.