vor allem in der Gestaltung ihrer eigenen vier Wände. In einem Flur fehlte eine Lampe und anstatt dort dann Bilder von hoher Helligkeit und Farbintensität aufzuhängen, schmückten besonders düstere und eintönige Bilder diesen Flur. Dies entsprach der Wahl der Gestaltung in den anderen Räumen. So hingen im Wohnzimmer an den Wänden mit dem meisten Platz keine Bilder, die den freien Raum am besten ergänzten oder ausfüllten, sondern große, direkt an die Regale grenzende Gemälde, die beim flüchtigen Hinschauen mit den Regalen verschmolzen. Auf die Frage, warum die Bilder derart angeordnet waren, antworteten
03.01.2007, 22:07