Jeder hat in seinem Bekanntenkreis jemanden, der ein technisches Gerät hat, das nicht gleich auf Anhieb funktioniert. Bei diesem einen Gerät muss man erst etwas machen, damit es selbst etwas tut. Bei meinem ersten Fernseher musste man erst kräftig an den Rand hauen, damit er anging. Meinen Videorecorder muss man zur Zeit kurz anheben, damit ein nervender Brummton verschwindet.
Doch manchmal erscheinen einem diese Rituale gänzlich sinnlos, als müsste man einen Technikgott befriedigen, damit er die Dinge funktionieren lässt.
Beim CD-Player in meinem Auto z.B. darf man die Lautstärke nicht über 41 drehen, ansonsten reißt der Laserstrom und das Display zeigt CD-Error an. Mein Telefon hat einen dermaßen empfindlichen Wackelkontakt in einem der Kabel, dass die Verbindung manchmal abbricht, wenn man das Kabel nur mit dem großen Zeh berührt. Ein anderes Mal kann man damit Lasso spielen und es passiert gar nichts.
Doch manchmal erscheinen einem diese Rituale gänzlich sinnlos, als müsste man einen Technikgott befriedigen, damit er die Dinge funktionieren lässt.
Beim CD-Player in meinem Auto z.B. darf man die Lautstärke nicht über 41 drehen, ansonsten reißt der Laserstrom und das Display zeigt CD-Error an. Mein Telefon hat einen dermaßen empfindlichen Wackelkontakt in einem der Kabel, dass die Verbindung manchmal abbricht, wenn man das Kabel nur mit dem großen Zeh berührt. Ein anderes Mal kann man damit Lasso spielen und es passiert gar nichts.
23.07.2004, 23:30