(Unknown) Comedy
Archäologie der Songs
Bücher
Diagnose
Durch Schall und Rauch
Geschichte kurz
Ich wollte was schreiben über:
Ich würde gerne wissen, was ich gemeint hab, als ich in mein Notizbuch schrieb:
Im Kino (gewesen)
Konzerte
Liedtexte oder Zitate
Musik
Probe Objektiv
SB Warenhaus
Spracherkennung
Traumtagebuch
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
La disposition des matières est nouvelle. Non-Casual Blogging.™

 
Noch nie wurden durch Fernsehen und andere Medien übertragene Images so ungefiltert und unreflektiert kopiert, wie durch die Jugend, die zur Zeit Abi-Partys und ähnliches veranstaltet. Da ist es ganz groß in, Macker und Tussi zu sein/zu spielen. Es wird nicht einmal mehr eine Tiefe angetäuscht, man versucht nicht einmal mehr, jemand zu sein. Das Ziel ist, attraktiv zu sein. Die Jungen für die Mädchen und die Mädchen für die Jungen. Am Anfang fragt man sich auf so einer Party dann vielleicht, wieso ein DJ ausgesucht wurde, der wirklich die ganze Zeit nur zwischen R’n’B, Dancehall und Pimp Hop hin und her torkelt und dabei zwischendurch amateurhaft die Platten kaputtscratcht. Mit der Zeit merkt man, dass die Musik eh nur dazu dient, das Partyfeeling am Leben zu erhalten und die Kids am Tanzen zu halten. Ungelogen stehen die meisten auf der Tanzfläche, ihre Becken und Arme bewegen sich, aber der Kopf schaut nur herum, ob andere zuschauen. Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem die Kids nur noch weiße Leinwände sind. Und auf diese Leinwände wird projiziert. Was auch immer gerade passt. Klamotten, Schminke, aber auch ganze Einstellungen und Lebenswege. Was ihnen Spaß macht, schauen sich die Jugendlichen im Fernsehen ab. Keine Nachfrage, kein Prüfen. Nachmachen und abgucken. Dass dabei eine Menge Scheiße abgeguckt wird, eine Menge Eindimensionalität, fällt nicht mehr wirklich auf. Gegenbewegungen sind im Keim erstickt, gelungene Verwebungen der Genres werden ignoriert, immer von der Masse her gesehen versteht sich. Zum Schluss trete ich auf das hurengeschminkte Gesicht eines auf ein Plakat gedruckten Püppchens, das für die nächste Abi-Party wirbt, und gehe.

[Richtig vollständig wäre der Artikel eigentlich nur mit der Überschrift gewesen. Ich hatte das vergessen.]
pluswit äußerte am 28. Feb, 18:21:
Du hörst dich wie ein Mormone an.

Aber mal im Ernst: dieses unreflektierte Nachahmen von vorgefertigten Medien-Images das du beschreibst ist wohl deshalb so populär, weil es eine leichte und effektive Nachahmung ist. Leicht daher, da sie nur übernommen werden müssen. Und effektiv deshalb, da ihr einfaches und wirkungsvolles Muster jeden Tag im Fernsehen aufgeführt wird was für ihren, wenn auch zweifelhaften, Erfolg spricht.

Aber von der "Jugend" zu sprechen und damit in Allgemeinheiten überzugehen...ich bin mir fast sicher einen Zeitungsartikel aus den 60ern zu finden, der über die Beatles-Manie unter den Jugendlichen in einem ähnlichen Tonfall argumentiert. 
Cut1977 antwortete am 28. Feb, 18:59:
Ich hätte nicht so argumentiert, ich hätte nicht diese Worte gewählt, wäre ich nicht persönlich da gewesen. Es geht ja nicht darum, dass ich Bewegungen dieser Art im Keim ersticken wollte, jedoch kann ich kaum glauben, dass ich auf d e r Abi-Party gelandet bin, auf der besonders viele Macker und Tussis rumgelaufen sind. Ich gehe einfach davon aus, dass es ü b e r a l l in Deutschland so ist. Und damals bei den Beatles ging es in den Texten nicht um "Bitches", "Pimp$" u.ä. Da wurden Frauen nicht degradiert und wie Puppen behandelt. Und selbst das regt mich nicht auf. Aber eine gymnasiale Oberstufe stupide irgendwelche Images widerspiegeln zu sehen, finde ich schlimm. Schimpfe man mich prüde, mormonisch oder sonstwas. 
pluswit antwortete am 28. Feb, 19:49:
ääähhh...was machst du auf einer ABI-Party?
Und: hast du tatsächlich auf das Plakat getreten? 
Cut1977 antwortete am 28. Feb, 20:47:
Na ja, ich war halt auf einer. Und ja, ich habe tatsächlich auf das Plakat getreten. Dieses Plakat war mir an dem Tag schon mehrere Male begegnet. Als ich mit dem Auto unterwegs war, hing es an diversen Laternenmasten und jedes Mal dachte ich: wieso machen die nur noch mit leicht bekleideten Mädchen Werbung für Abi-Partys? Irgendein billiges Bildchen, für das die Lizenzrechte wahrscheinlich 3,50 betragen haben. Und plötzlich lag es dort vor mir auf dem Boden. Dasselbe Poster. Runtergefallen von der Wand. Angeleuchtet von billigen Discoleuchten. Das Drauftreten war ein Akt der Befreiung. Und ein Nichtaufgeben gegenüber der Gleichgültigkeit. 
shirtosfberlin äußerte am 1. Mär, 15:53:
was heißt das medien und nachmachen, hier gibts ganze stadteile die so aussehen. 
pluswit antwortete am 1. Mär, 17:23:
Was ist deine Vermutung, wieso die Stadtteile so aussehen?