(Unknown) Comedy
Archäologie der Songs
Bücher
Diagnose
Durch Schall und Rauch
Geschichte kurz
Ich wollte was schreiben über:
Ich würde gerne wissen, was ich gemeint hab, als ich in mein Notizbuch schrieb:
Im Kino (gewesen)
Konzerte
Liedtexte oder Zitate
Musik
Probe Objektiv
SB Warenhaus
Spracherkennung
Traumtagebuch
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
La disposition des matières est nouvelle. Non-Casual Blogging.™

 
Gestern in einer plötzlichen Erinnerung (auf das Stichwort „Aschenputtel“ hin – ich sag aber nicht, wer das Stichwort gebracht hat) an alte Langspielplatten mit Märchen gedacht. Schneeweißchen & Rosenrot, Aschenputtel, Rotkäppchen. Meiner Meinung nach sind die Schallplatten der echte Horror. Ich konnte mich sofort an die Stimmen erinnern, an die Laute. Es gab da einen Dialog in Aschenputtel, von dem ich nicht weiß, ob der wirklich so im Original vorkommt. Die dumme Stiefschwester Aschenputtels probiert gerade den besagten Schuh an, neben ihr steht die böse Stiefmutter. Die Stiefschwester sagt: „Es geht nicht, es geht nicht, meine Ferse ist zu groß.“ Da sagt die Stiefmutter: „Dann nimm ein Beil und hack sie ab!“ War das wirklich so in dem Märchen?!
An das Märchen Schneeweißchen & Rosenrot kann ich mich nicht mehr genau erinnern, diese beiden Mädchen lassen einen Bären in die Wohnung, oder? Dann reiben sie ihm den Rücken damit ihm warm wird und ab einem bestimmten Punkt wird der Bär doch sauer oder so… Zumindest war diese Stimme des Bären absolut furchteinflößend! Ein ganz tiefes Brummen, das immer lauter wurde. Schrecklich.
Und in Rotkäppchen war die Stimme des Wolfs auch ziemlich beängstigend. Diese Laute wenn er die Oma verspeist hat… diese Geräusche wenn sie ihm die Wackersteine in den Bauch nähen und er dann aufstehen will und die Steine auf den Boden fallen… Das ist doch nichts für Kinder!